top of page
8.png

Lesedauer 3 Minuten

Denkanstoß

Hast du dich je ernsthaft und intensiv mit der Ernährung deines Hundes auseinandergesetzt? Wahrscheinlich hast du dir mehr Gedanken darüber gemacht, welche Packung Trockenfutter du im Supermarkt auswählst, während der Futtermittelmarkt immer unübersichtlicher und verwirrender wird. Aber hast du dich jemals gefragt, was wirklich in diesen Produkten steckt? Wenn du auf deine eigene Ernährung achtest, indem du frisch kochst und gesunde Zutaten verwendest, warum machst du das dann nicht für deinen Hund? Nur weil es schon immer so war und du dich daran gewöhnt hast?

Es ist an der Zeit, deinen Blickwinkel grundlegend zu überdenken. Die Gesundheit deines Hundes ist nicht statisch, sie verändert sich ständig, und oft wird er in unserer modernen Welt zu sehr vermenschlicht. Anstatt sofort zum Tierarzt zu rennen, sobald dein Hund ein kleines Wehwehchen hat, solltest du zuerst die Ernährung deines Hundes in den Fokus rücken. Überlege einmal: Würdest du wegen einer harmlosen Erkältung gleich den Arzt aufsuchen? Bei deiner eigenen Ernährung achtest du darauf, was du zu dir nimmst, also warum solltest du das nicht auch bei deinem Hund tun?

Ja, diese Fragen sind hart und treffen vielleicht einen empfindlichen Nerv. Aber genau das ist der Punkt: Sie sollen dich zum Nachdenken anregen. Viele Hundehalter wissen erschreckend wenig über die Ernährung ihrer Tiere, und das ist alarmierend. Juckreiz, Durchfall oder Allergien sind häufig hausgemachte Probleme, die aus falscher Fütterung resultieren. Das bloße Durchprobieren von verschiedenen Futtermitteln wird in den meisten Fällen nicht die Lösung sein. Kurzfristige Maßnahmen können langfristig zu einem schädlichen Teufelskreis führen, aus dem es schwer ist, wieder herauszukommen.

Es ist höchste Zeit, umzudenken. Ernährungsberatung für Hunde ist kein nebensächlicher Berufszweig, der belächelt werden sollte, sondern ein entscheidender Aspekt der Gesundheit deines Tieres. Der Spruch "Du bist, was du isst" gilt auch für deinen Hund und sollte nicht ignoriert werden. Wenn du deinem Hund das zurückgeben möchtest, was er wirklich verdient – ein gesundes und glückliches Leben – dann fängt das mit einer ausgewogenen und durchdachten Fütterung an. Dabei muss es nicht immer Rohfütterung sein; es gibt viele praktikable Möglichkeiten, die sich problemlos in deinen Alltag integrieren lassen.

Denk darüber nach und setze dich endlich ernsthaft mit der Ernährung deines Hundes auseinander. Es ist nie zu spät, ihm die Aufmerksamkeit und Fürsorge zu schenken, die er verdient. Um dir dabei zu helfen, bieten wir einfache und verständliche Selbstkurse an, die dir das nötige Wissen vermitteln. Denn nur was du verstehst und nachvollziehen kannst, wirst du auch gerne und konsequent umsetzen. Also, lass uns gemeinsam diesen Weg gehen – wir sind hier, um dich und deinen Hund auf diesem wichtigen und lohnenswerten Weg zu unterstützen!

Special Offers

© 2025 DieTierheilpraxis-bafradog. Alle Rechte vorbehalten

bottom of page