Kotuntersuchung Dysbiose
Dysbiose bedeutet, dass der Darm falsch besiedelt ist, was durch verschiedene Faktoren wie Medikamente, schlechtes Futter oder Futterunverträglichkeiten entstehen kann. Wenn das Gleichgewicht der Darmbakterien gestört ist, kann der Darm seine wichtigen Funktionen nicht mehr richtig erfüllen. Das führt dazu, dass schädliche Keime sich ausbreiten und Probleme wie Durchfall, Verstopfung oder Entzündungen verursachen können.
Dysbakterien sind Bakterien, die vermehrt Gase und Ammoniak produzieren, was den pH-Wert im Darm verschiebt und zu Beschwerden wie Durchfall und schlechter Nährstoffaufnahme führen kann. Langfristig kann dies auch Allergien und Hautprobleme verursachen.
Mit unserem Dysbiose-Screening kannst du schnell feststellen, ob eine bakterielle Fehlbesiedlung vorliegt. Es ist besonders sinnvoll, wenn:
- das Darmflora-Screening trotz vorhandener Symptome keine Ergebnisse liefert
- du die Darmflora nach einer Behandlung mit Antibiotika überprüfen möchtest
- Beschwerden im Verdauungstrakt oder Hautprobleme bestehen
- dein Tier als „austherapiert“ angesehen wird.
Hinweis
Zur Unterstützung kannst du eine naturheilkundliche Begleitung dazubuchen. Diese Betreuung hilft dir, die Gesundheit deines Hundes zu fördern und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Symptome zu ergreifen. Unser Team steht bereit, um dir bei der optimalen Versorgung deines vierbeinigen Freundes zu helfen.
Anregung
Weitere Untersuchungen sind möglich. Auf Anfrage.